Beschreibung
- Anwendungsbereich
Entmagnetisierung von Werkstoffen
Das Entmagnetisieren von ferromagnetischen Komponenten bringt in vielen industriellen Anwendungen Vorteile. Die Anwendungsbereiche sind: Reduktion von Abrieb und anhaftenden Spänen, technische Sauberkeit und geringere Partikelkontamination, Magnetfeldreduktion für Wirbelstromsensoren, Magnetfeldreduktion für die Magnetpulverprüfung.
- Produktbeschreibung
Entmagnetisierung von Werkstoffen
Die Entmagnetisierungsanlagen werden aus Spulenmodulen und Leistungsmodulen zusammengesetzt, wodurch sich effizient Lösungen für unterschiedliche Einsatzfälle zusammenstellen lassen. Die Leistungs- und Spulenmodule stehen in verschiedenen Größen zur Verfügung. Die Anlagen eignen sich zur Entmagnetisierung im Pulsverfahren oder dem Durchlaufverfahren.
- Wirkprinzip
Pulsverfahren / Durchlaufverfahren
Das Pulsverfahren basiert auf einem präzise gesteuerten Wechselstrom-Puls, der durch eine speziell angepasste Elektrospule fließt. Die Spule erzeugt ein dem Strom entsprechendes magnetisches Wechselfeld. Die zu entmagnetisierenden Teile werden im Wirkbereich der Spule positioniert, der Puls anschließend ausgelöst. Der Strompuls wird vollständig von der Steuerung kontrolliert.
- Spezifikationen
Technische Daten
- anwendungsabhängig
- Lieferumfang
im Service Enthalten
- Entmagnetisierung von Ort
- Entmagnetisierung intern
- Lösung von Problem in der Produktion
- Beratung Magnetfeldtechnik